Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Deutsch
Liken, Teilen, Kommentieren – diese Facebook-Funktionen sind allseits bekannt und bereichern erfolgreiches Facebook-Marketing. Facebook Stories sind im Vergleich dazu ein relativ neues Feature: Ganz im Stil der beliebten Instagram Story, können Sie Ihre Fans hinter die Kulissen mitnehmen und ihnen den Alltag in Ihrem Unternehmen zeigen. Wie Sie eine Facebook Story für Ihre Seite erstellen und worauf Sie dabei achten sollten, zeigen wir Ihnen in wenigen Schritten.
Inhaltsverzeichnis
- 1. In 3 Schritten zur Facebook Story
- 2. Facebook Stories über die mobile App erstellen
- 3. Facebook Stories über den Desktop gestalten
- 4. Cross-Channel: Die Instagram Story teilen
- 5. Wer schaut? – Statistik
- 6. Warum Sie die Story-Funktion nutzen sollten
- 7. Was Sie in die Facebook Story posten können
- 8. Das gilt es zu beachten
- 9. Fazit
1. In drei Schritten zur Facebook Story
Alles was Sie zum Erstellen einer Story für Ihr Unternehmen brauchen, ist eine Facebook-Unternehmensseite sowie ein Smartphone mit einer soliden Kamera. Derzeit gibt es drei Wege, Stories auf Facebook zu veröffentlichen: über die Facebook-App, den Desktop und via Instagram.
Außerdem können Sie alle Schritte auch über den Facebook Business Manager ausführen.
Anders als Timeline Posts sind Facebook Stories zeitlich begrenzte Posts. Die Inhalte sind nur 24 Stunden aufrufbar und löschen sich anschließend automatisch. Stories sollen eine Art Geschichte aus dem Alltag zeigen, deshalb sollten sie bestenfalls aus mehr als nur einem Bild oder Video bestehen.
2. Facebook Stories über die mobile App erstellen
Das Smartphone haben Sie stets dabei und Fotos sowie Videos lassen sich damit besonders schnell aufnehmen. Das macht das Handy inklusive der Facebook-App zum idealen Tool, um Stories zu kreieren.
- Bitte lächeln – Fotos oder Videos erstellen
Öffnen Sie die Facebook-App auf Ihrem Smartphone. Gehen Sie auf Ihre Facebook-Seite. Klicken Sie auf das kleine blaue Plus-Symbol, das in Ihrem Profilbild zu sehen ist. Nun öffnet sich die Smartphone-Kamera. Nehmen Sie ein Video oder Foto auf – alternativ können Sie auch ein Foto aus dem Fotoalbum auswählen. - Optische Highlights setzen – Filter, Sticker und Co.
Haben Sie das gewünschte Motiv aufgenommen, können Sie nun Highlights in Ihre Story einfügen. Am linken unteren Bildschirmrand sehen Sie ein Zauberstabsymbol, das „Effekte“ heißt. Klicken Sie dieses an, erscheint eine große Auswahl an Rahmen und Filtern, die Sie über das Bild beziehungsweise das Video legen können. Möchten Sie einen Rahmen verwenden, wählen Sie einen aus und er wird direkt auf den Inhalt gelegt. Am oberen rechten Rand Ihres Smartphones sehen Sie drei weitere Symbole:- Sticker: Das erste Symbol, ein abgerundetes Quadrat mit Smiley, beinhaltet Sticker und Emoticons. Für Unternehmens-Stories besonders geeignet sind hier die Funktionen „Standort“, „Umfrage“ und „Veranstaltung“. Sind Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden, klicken Sie auf „Fertig“.
- Text: Hinter „Aa“ verbirgt sich die Möglichkeit Text auf das Foto / Video zu legen. Hier können Sie neben der Farbe des Textes auch die Schriftart und die Ausrichtung festlegen. Unser Tipp: Verwenden Sie immer denselben Stil bei Farbe und Schriftart, sodass ein Corporate-Design für Ihr Unternehmen entsteht.
- Pinsel: Die feine Schlangenlinie am äußeren rechten Rand steht für die Pinsel-Option. Auch hier können Sie die Farbe auswählen. Auf der rechten Seite sehen Sie zudem einen vertikalen Balken – verschieben Sie den Punkt darauf nach oben oder unten, wird der Pinselstrich dicker oder dünner. Viele Nutzer unterlegen das Textfeld gerne mit der Pinselfunktion, um den Text stärker vom Foto abzuheben.
- Go public – Stories veröffentlichen
Wenn Sie mit allen Einstellungen zufrieden sind, können Sie Ihre Story entweder veröffentlichen, indem Sie auf das Icon mit Ihrem Profilbild oder auf den „Teilen via“-Button klicken. Entscheiden Sie sich für die erste Möglichkeit, wird die Story direkt veröffentlicht. Wählen Sie die zweite Variante, können Sie entscheiden, ob Sie Ihren Inhalt nur als Story teilen möchten oder auch in Ihrem Newsfeed.
Treffen Sie Ihre Wahl und klicken Sie abschließend auf den blauen „Jetzt Teilen“-Reiter.
3. Facebook Stories über den Desktop gestalten
Ist Ihnen die Ansicht auf dem Smartphone zu klein, können Sie auch Ihren Desktop nutzen, um Stories zu veröffentlichen.
- Folgen Sie dem Plus – die Story starten
Loggen Sie sich wie gewohnt bei Ihrer Facebook-Unternehmensseite oder dem Facebook Business Manager ein. Im Idealfall liegt das gewünschte Foto bereits auf Ihrem Rechner. Gehen Sie auf das Profil Ihrer Unternehmensseite. Halb in das Profilbild integriert, sehen Sie ein Plus-Zeichen. Klicken Sie dieses an.
- Die Qual der Wahl – Inhalt auswählen
Nun haben Sie die Wahl, was für eine Art Inhalt Sie in die Story posten möchten: Text, Bilder oder Video. Verwenden Sie die voreingestellte Text-Option, können Sie zwischen verschiedenen Texthintergründen wählen.
Entscheiden Sie sich für die Option Foto / Video, werden Sie automatisch zum Upload geleitet.
Produktverlinkung
- Off we go! – Stories teilen
Im letzten Schritt veröffentlichen Sie Ihre Facebook Story. Sie können den Inhalt entweder nur als Story veröffentlichen oder auch als Timeline-Post, der dann im Newsfeed erscheint.
4. Cross-Channel: Die Instagram Story teilen
Sind Sie mit dem Erstellen von Instagram Stories vertraut, können Sie Ihre Inhalte auch einfach bei Facebook teilen, Stichwort: Cross-Channel-Marketing.
- Instagram Story anlegen
Um Ihre Story auch bei Facebook zu verwenden, gehen Sie wie gewöhnlich in den Aufnahmemodus. Ihre Kamera öffnet sich und am oberen linken Bildschirmrand erscheint ein kleines Zahnrad, das Symbol für Einstellungen. Klicken Sie dieses an. - Die richtigen Einstellungen vornehmen
Nun öffnet sich das Einstellungsmenü. Scrollen Sie bis ans Ende der Settings und wählen Sie die Option „Share Your Story to Facebook“ aus. Nun gestalten Sie Ihre Instagram Story wie gewohnt und diese wird automatisch auch als Facebook Story geteilt.
5. Statistik: Wer schaut?
Wie Ihre Facebook Story performt, sehen Sie in der Statistik. Diese finden Sie im Facebook Business Manager unter dem Reiter „Insights“. Wählen Sie anschließend „Stories“ aus, um alles Wissenswertes über Ihre Story zu erfahren. Alternativ können Sie die Views auf jedem einzelnen Frame sehen, wenn Sie ihn öffnen.
6. Warum Sie die Story-Funktion nutzen sollten
Bringen Sie Fans, potenzielle Kunden und Bewerber näher an Ihr Unternehmen und nutzen Sie die Facebook Story, um eine andere Seite zu zeigen. Es macht Ihren Arbeitsplatz greifbar, schafft Transparenz und verleiht Ihrem Unternehmen ein Gesicht. Kurzum: Es schafft Vertrauen.
7. Was Sie in die Facebook Story posten können
Sie bestimmen, was es in die Story schafft und wie viel Sie von Ihrer Arbeit zeigen möchten. Einige Vorschläge für Story-Content haben wir für Sie zusammengefasst:
- Neuheiten und Gewinnspiele: Neue Mitarbeiter im Team oder frische Produkte in Ihrem Online-Shop können in der Story einen Platz finden. Auch Gewinnspiele sind ideal, denn wie die Story sind sie meist zeitlich begrenzt.
- Messen und Events: Sie sind viel auf Messen unterwegs oder halten Vorträge? Zeigen Sie sich und Ihr Team in Aktion und beim Netzwerken. Verwenden Sie hierfür den Geo-Tag – Nutzer und andere Teilnehmer werden dadurch auf Sie aufmerksam.
- Mitarbeiter-Goodies: Der Nikolaus hat für alle Kollegen eine Überraschung gebracht? Perfekt, um ein Unboxing und glückliche Mitarbeiter zu zeigen.
8. Das gilt es zu beachten:
- Anzahl der Elemente: Als guter Wert haben sich fünf Frames (also Bilder oder Videos) innerhalb einer Story bewährt. Verteilen Sie die Postings am besten über mehrere Stunden, dadurch steigern Sie Ihre Reichweite.
- Bilder oder Videos: Verwenden Sie vor allem zu Beginn der Story Videos. Diese erzeugen mehr Aufmerksamkeit und werden nicht so schnell weitergeklickt wie Bilder. Grundsätzlich ist eine Mischung aus Videos und Bildern empfehlenswert.
- Dramaturgie: Da die Abbruchrate schon nach wenigen Sekunden erfolgt, ist es wichtig, Highlights nicht ans Ende zu setzen. Kommen Sie also zügig auf den Punkt. Dies gilt innerhalb einzelner Frames, aber auch in der gesamten Story.
9. Fazit:
Facebook Stories werden nicht von vielen Unternehmen genutzt. Dabei bieten Sie viele Vorteile, um Ihr Unternehmen positiv zu vermarkten, Reichweite zu generieren und sind einfach in der Erstellung.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Deutsch
Kaufland.de ist einer der am schnellsten wachsenden Online-Marktplätze Deutschlands. Mit rund 32 Millionen Besuchern monatlich sorgt der Marktplatz für die optimale Reichweitenstärke Ihrer Angebote.
Ihre Vorteile als Händler auf Kaufland.de:
- hohe Reichweite: ca. 32 Mio. Besucher/Monat
- hohe Markenbekanntheit: 1.300 Kaufland-Filialen in 8 Ländern
- Multi-Channel-Marketing- Kanäle inklusive (SEO, SEA, Preisvergleicher, Social Media, Kundenprospekte)
- alle relevanten Zahlungsarten für den deutschen Markt inbegriffen
- vielfältige Anbindungsmöglichkeiten und einfaches Einstellen per EAN
- persönlicher Händler Support
- faire & transparente Konditionen
- keine Vertragslaufzeiten
Weitere Informationen zu Ihren Möglichkeiten als Händler auf Kaufland.de finden Sie in unserem Händlerbereich oder starten Sie direkt durch und melden sich an – als Händler auf Kaufland.de.